
Das Kaspar-Paket
Das Kaspar-Paket ist ein "kleines Zuckerl" für alle, die von weiter her anreisen wollen/müssen: An drei Wochenenden wird
es die KASPAR-Aufführungen UND ein Bluatschink-Konzert auf der Geierwally-Bühne geben. Da erwischt man
dann gleich mehrere "SchinkenSchmankerl" auf einen Schlag!

1. Paket - Fr 19. Mai und Sa 20. Mai (Abreise So.)
2. Paket - Fr 26. Mai und Sa 27. Mai (Abreise So.)
3. Paket - Fr 02. Juni und Sa 03. Juni (Abreise So.)

SO SIEHT DAS KASPAR-PAKET AUS:

|
1. Tag - Anreise
Entweder mit dem eigenen PKW - Besucher aus Bayern reisen über Füssen/Reutte oder über das Tannheimertal ins
Lechtal. Aus Österreich kommend über den Fernpass oder das Hahntennjoch (Vorsicht: Wintersperre dauert oft
bis Pfingsten an - unbedingt bei der Polizei in Imst nachfragen!)! Wer mit dem Zug nach Reutte kommt, nimmt von dort
aus den Linien-Bus ins Lechtal. Da die Schnee-Situation am
Hahntennjoch nicht wirklich kalkulierbar ist, fällt 2006 das Angebot mit dem Taxi-Transfer von Imst ins Lechtal
flach.

ab 16:00 Uhr - Eintrittskarten an der Abendkassa erhältlich
ab 20:00 Uhr - Bühneneinlass
ab 20:30 Uhr - KASPAR & DIE WILDERER
 |
|
2. Tag - Naturwanderung

1.) Wanderung am Lech bei Stanzach/Forchach: Speziell geschulte Naturwanderführer öffnen Euch die
Augen für das Natur-Juwel TIROLER LECH mit seiner einzigartigen Fauna und Flora.
Treffpunkt: 11:00 Uhr Parkplatz Fa. Urban in Forchach

2.) Himmlisches Hölltal: Auf dem Weg der Sinne zum Ort der Stille führt diese Wanderung durch die
Schlucht bei Bschlabs. Aktuell wieder aufgetauchte Kraftwerkspläne lassen befürchten, dass diese einmalige
Landschaft schon bald unter den Fluten eines Stausees verschwinden könnten!
Treffpunkt: 11:00 Uhr Parkplatz bei der Kirche in Bschlabs

3.) Blumenwanderung auf der Jöchelspitze in Bach: Mit der Lechtaler Bergbahn (6,- €) fahren
wir zum Ausgangspunkt der Führung. Entlang des botanischen Lehrpfades zum Lachenkopf (ca. 150 Höhenmeter)
entdecken wir eine unendliche Vielzahl an Alpenblumen.
Treffpunkt: 11:00 Uhr Talstation Jöchelspitzbahn

4.) Frauenschuh bei Martinau: Ende Mai/Anfang Juni blühen im Normalfall tausende Frauenschuh-Orchideen in
den Lechauen bei Martinau.
Treffpunkt: 11:00 Uhr bei der Kappelle in der Ortsmitte von Martinau

Gutes Schuhwerk, Regenbekleidung und evtl. Kleine Jause mitnehmen. Dauer jeweils ca. 2 Std.

ab 20:00 Uhr - BLUATSCHINK Open-Air gibt es das inzwischen schon zur Institution gewordene Konzert in der
Quartett-Besetzung auf der Geierwally-Bühne. Da sind vor allem viele alte "Schinken" zu hören,
die in den letzten Jahren nie mehr live gespielt wurden!
 |
|
3. Tag - ABREISE mit dem PKW oder den öffentlichen Verkehrsmitteln
 |

UND WAS KOSTET DER SPASS?

Eintrittskarten:
Karten gibt es in 3 verschiedenen Kategorien (siehe Sitzplan)

KASPAR-Musical:
Kategorie A 23,- €
Kategorie B 20,- €
Kategorie C 15,- €

KONZERT, Open-Air:
Kategorie A 18,- €
Kategorie B 16,- €
Kategorie C 14,- €

Kombi-Karte: Im Sommer wird auf der Geierwally-Bühne das Stück "Die Lechtaler Turmwächterinnen"
von Claudia Lang aufgeführt (siehe www.geierwally.lechtal.at). Wer
gleichzeitig zum KASPAR-Paket noch eine Karte für dieses Stück erwirbt, bekommt 5,- € Preisnachlass!

Gruppen ab 20 Personen => 10% Ermäßigung bei den Eintrittskarten


Übernachtung:
Weiters gibt es günstige Zimmerpreise in Pensionen/Gasthäusern in Elbigenalp und Umgebung:
Dusche/WC/Frühstück ca. 20,- € pro Person/Nacht
Dusche/WC/Halbpension ca. 30,- € pro Person/Nacht


Wer sich ansehen möchte, was man bei einer Führung am Lech (Preis ca. 5,- €) alles geboten bekommt,
der sollte mal unter http://www.tiroler-lech.at/ vorbeischauen!


Da wird also ein tolles "KASPAR-PAKET" geschnürt und wir würden uns über schnelle
Reaktionen freuen!
Wer wäre an so einem Wochenende interessiert? Zwei Übernachtungen, die geführte Wanderung,
und die Eintrittskarten werden zusammen so um die 100,- €
herum kosten!


Wer kennt einen Bluatschink-Fan/Lechtal-Liebhaber in der Familie/dem Bekanntenkreis? Einfach bei unserem PAKET-Bestellformular
den Punkt mit dem Gutschein anwählen. Wer früh genug dran war, der konnte den Gutschein noch unter den
Weihnachtsbaum legen! Dieser Gutschein war 2005 und ist 2006 DER RENNER - und die begeisterten E-Mails der Beschenkten
haben auch uns die Weihnachtsfeiertage versüßt!

Dieser Gutschein hat keinerlei rechtliche Relevanz, sondern ist nur als Symbol zu sehen! Verbindlich ist
ausschließlich die Vereinbarung mit dem Kartenbüro/Tourismusverband nach Überweisung des
entsprechenden Betrages!

Lageplan der Geierwally-Bühne:

|
 |
|